top of page
DSC06696 (002).JPG

Traumatologische Notfälle

Trauma stellt nach wie vor die häufigste Todesursache in den ersten vier Lebensdekaden dar. Notfallmedizinische Schwerverletzten - Versorgung ist herausfordernd und verlangt
sowohl fundierte Kenntnisse der Pathophysiologie diverser Verletzungsmuster als auch anspruchsvolle technische Fertigkeiten. Ziel dieses Kurses, der die vorgeschriebenen Kriterien der Österreichischen Ärztekammer für die Aufrechterhaltung des Notarztdiploms voll umfänglich erfüllt, ist es, sowohl aktuelle Versorgungskonzepte diverser Verletzungsmuster zu erläutern, als auch logistische Probleme detailliert vorzustellen. Durch praktische Übungen und Simulationen sollten sowohl bestehende Skills gefestigt als auch neue Techniken erläutert und vertieft werden.

Zu den festen Bestandteil dieses Kursformates gehören neben pädiatrischer Traumabehandlung auch die Besonderheiten geriatrischer Traumapatienten. Im Rahmen von Falldemonstrationen werden spannende Szenarien vorgestellt und interaktiv diskutiert.

Der Kurs erfüllt selbstverständlich die Anforderungen gemäß § 40b Ärztegesetz 1998 (ÄrzteG 1998), BGBl. I, Nr. 169/1998 idF BGBl. I Nr. 20/2019 Absch.5 § 28 zur Aufrechterhaltung des Notarztdiploms.

Trauma: About Us
bottom of page